Am letzten Sonntag spielten wir bei Stahl Brandenburg III, wo wir noch nie gewonnen haben, was auch erstmal dabei bleibt.
Wir hatten wieder mal einige personelle Absagen, sodass wir erneut einige Umstellungen vornehmen mussten. Was uns in den letzten Spielen nicht sonderlich störte, führte diesmal dazu, dass wir über 90 Minuten nicht wirklich ins Spiel fanden.
Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich von Anfang an ein kampfbetontes aber recht faires Spiel mit einigen merkwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. Schon nach 5 Minuten hätte der stämmige Verteidiger der Brandenburger die Gelbe Karte wegen klaren Trikotziehens (nicht sein einziges Mal) sehen müssen. Diese sah aber Freyer nur einige Minuten später zurecht wegen absichtlichen Handspiels. Ab diesem Zeitpunkt stand er öfters für fast jede Berührung, ob Ball oder Gegner, laut dem Schiri kurz vorm Platzverweis. Nur ein paar Minuten nach dieser Gelben Karte lief ein Brandenburger dem Ball, den er nie erreichen konnte, hinterher und trat Fränki übel auf dem Fuß, was, wie den ganzen Nachmittag, ohne Folgen blieb.
Bis auf etliche solcher Aktionen, passierte nicht viel in der 1. Halbzeit. Die Anzahl der Chancen hielten sich in "Waage", wovon Stahl eine in der 35. Minute zum 1:0 nutzte. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Kabine, wo wir beschlossen dieses Ergebnis noch zu drehen. Des Weiteren wechselten wir Tobi für Freyer ein, um keinen "Platzverweis" zu riskieren.
Die zweite Halbzeit fing denkbar schlecht für uns an, da Stahl in der 53. Minute auf 2:0 erhöhte. Danach ging das "muntere Kartensammeln" dank des Schiris auf unserer Seite weiter. Nachdem Issy nach dem dritten harten Foul ohne Karte verletzt vom Feld musste, wechselten wir mit Schmitte unseren letzten Wechselspieler ein und erhofften uns nochmal neue Impulse nach vorne. Leider misslang dies gründlich, da wir nur eine Minute später aus abseitsverdächtiger Position das 3:0 kassierten (76.).
Danach erspielten wir uns wieder einige gute Tormöglichkeiten, die man auch mal machen kann. Genau in dieser Drangphase viel dann aber unglücklicherweise das 4:0 (81.). Und nur eine Minute später wurde Carsten L. mit Rot vom Platz geschickt. Diese Karte war die Krönung der ganz schwachen Schiedsrichterleistung an diesem Tag. Nach einem klaren Foul an Carsten, wollte dieser aufstehen und sein Gegenspieler ließ sich fallen, was der Schiri als klare Tätlichkeit (Nachtreten ??) bewertete.
(Nach dem Spiel erklärte uns der Schiri u.a., dass wir verschiedene Wahrnehmungen haben und das Carsten nicht gefoult wurde, sondern sich fallen lassen hat und dann nachtrat )
Zu allem Pech vertändelte Fränki in der 85. Minute den Ball, was zum 5:0 führte. Wir betrieben in Person von Stoofi in der 90. Minute nur noch Ergebniskosmetik. Womit das Endergebnis 5:1 für Stahl III lautete.
Aufstellung:
Fränki - Pencil; Beans; Felix P. - Marco - Freyer (46. Tobi); Stoofi; Issy (75. Schmitte); Felix M. - Zerbe; Carsten L.
Fazit:
Es bleibt dabei, WIR können einfach nicht bei Stahl III gewinnen. Genauso wenig wie Stahl III bei uns gewinnen kann.
Eine verdiente Niederlage, die vielleicht 2 Tore zu hoch ausgefallen ist. Wir fanden aufgrund der vielen Umstellungen diesmal nicht zu unserem Spiel. Zu allem Überfluss hatten wir an diesem Tag einen ganz schwachen Schiri, der 90 Minuten in fast allen Entscheidungen konsequent gegen uns pfiff (einige unserer Spieler wollte er, obwohl nicht Gelb vorbelastet, vom Platz stellen weil diese mit dem Ersatzball, z.B. beim Einwurf,weiterspielen wollten ). Der Höhepunkt war der "Witzplatzverweis" gegen Carsten. Dieser wird und uns nun am Wochenende zu Hause gegen Netzen und nach Ostern beim "Spitzenspiel" in Golzow fehlen.